Neben den Bildungs- und Erziehungselementen aus dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan sind Sport, Natur und Bewegung ein Schwerpunkt in unserem Kindergarten. Die Bewegung hat einen hohen Stellenwert in unserem Natur- und Bewegungskindergarten. Die Kinder lernen, sich mit ihrem eigenen Entwicklungspotential auseinanderzusetzen. So gehen wir einmal in der Woche in die ASV-Sporthalle zum KISS Kinderturnen. Die anderen Tage sind wir viel in der Natur unterwegs.
Wir bieten den Kindern eine Umgebung, in der das Kind seine eigene Persönlichkeit und selbständige Handlungskompetenz entfalten kann. In jedem Kind schlummern vielfältige Begabungen und Fähigkeiten, Stärken und Schwächen mit denen sie zur Welt gekommen sind. Manche sind noch verborgen, andere schon sichtbar, wenn die Kinder zu uns in den Kindergarten kommen. Bei uns in der Einrichtung haben die Kinder die Möglichkeiten, sich ihren Fähigkeiten und ihrem Alter entsprechend entfalten zu können, um sich zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu entwickeln. Durch fachlich hochwertige Betreuung mit kompetent ausgebildetem, pädagogischem Personal ergibt sich daraus eine qualitativ fundierte Erziehung und Förderung.
Ein sehr wichtiger Punkt in der Arbeit mit Kindern ist die Elternarbeit. Die Zusammenarbeit mit den Eltern stellt für uns einen wichtigen Schwerpunkt dar. Elternarbeit bedeutet aber auch, gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung des Kindes positiv zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten. Vor allem der Übergang vom Elternhaus in die regelmäßige Betreuung sollte behutsam vor sich gehen. Daher ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.
Damit der Übergang in die regelmäßige Betreuung gelingt, gestalten wir die Eingewöhnungsphase individuell für jedes Kind. Dieser Vorgang wird sensibel gestaltet und er soll Kinder als auch Eltern gleichsam unterstützen. Ein Elterngespräch am Ende der Eingewöhnungsphase soll sicherstellen, ob tatsächlich für alle Beteiligten die Eingewöhnung abgeschlossen ist. Auch bei "Tür- und Angelgesprächen" findet ein kurzer Informationsaustausch beim Bringen und Abholen des Kindes statt.